Mitspielerinnen und Mitspieler des OÖN-Börsespiels müssen sich für eine Teilnahme an folgende Spielregeln halten. Dann steht dem Börsen-Erfolg nichts mehr im Weg.
Das sind die Spielregeln
Spielzeitraum von 30. Jänner 2025 bis 26. März 2025
3. Wer kann teilnehmen?
- Erwachsenen-, Wochenwertung und Regionen-Rallye: Teilnehmen kann jede natürliche Person, die zu Spielbeginn das 18. Lebensjahr vollendet hat.
- Schülerwertung: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Schüler:innen ab der 9. Schulstufe, die eine Schule in Oberösterreich besuchen.
- Klassenwertung: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Schulklassen aus Oberösterreich ab der 9. Schulstufe, gemeinsam mit einer Lehrperson, die die Schulklasse ausschließlich vertritt. Die Lehrperson muss für eine allfällige Bevollmächtigung durch die Eltern Sorge tragen.
4. Wo meldet man sich an?
Die Anmeldung zum OÖN-Börsespiel erfolgt unter www.oon-boersespiel.at. Die Anmeldung ist von 16. Jänner 2025 bis zum Börseschluss am 26. März 2025 jederzeit möglich. Der Benutzername, die E-Mail-Adresse und der Vorname, mit denen sich ein/e Spieler:in anmeldet, können im gesamten Spielzeitraum nicht mehr verändert werden. Eine Abmeldung ist während des gesamten Spielzeitraums möglich. Durch das Löschen des fiktiven Depots scheidet der/die Teilnehmer:in vom OÖN-Börsespiel aus.
6. Wie funktionieren Spiel & Ordererteilung?
Mit der Anmeldung werden dem Spielkonto fiktiv 50.000 Euro gutgeschrieben. Aufträge für das OÖN-Börsespiel werden ausschließlich online – www.oon-boersespiel.at – abgewickelt. Alternative Abwicklungsarten (z.B. per Telefon, SMS, E-Mail, …) gibt es nicht. Es wird nur das Spieldepot „OÖN-Börsespiel 2025“ im Rahmen des aktuellen Börsespiels bewertet. Da es sich auf diesem Konto um ein fiktives Guthaben handelt, entsteht keinerlei Anspruch auf Zahlung oder Abgeltung eines allfälligen Guthabens.
Um eine sinnvolle Streuung zu erreichen, dürfen maximal 20 Prozent des Gesamtkapitals pro Titel investiert werden. Um das Spiel möglichst realistisch zu gestalten, werden Ihre Aufträge in der Regel mit einer Zeitverzögerung von 15 Minuten (Ausnahmen: ATX-Werte und Zertifikate) abgewickelt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Aufträge nur im Minutentakt durchgeführt werden.
Grundsätzlich wird jede Order erst dann ausgeführt, wenn ein neuer Kurs zustande gekommen ist. Das bedeutet zum Beispiel bei Fonds, dass die Order immer erst am nächsten Handelstag durchgeführt wird, sobald die Fondsgesellschaft einen neuen Kurs veröffentlicht hat. Bei Aktien, Zertifikaten und börsengehandelten Fonds (ETFs) wird die Order dann durchgeführt, wenn an der betreffenden Börse ein neuer Kurs gebildet wurde. Zusätzlich muss für eine Ausführung ausreichend Liquidität vorhanden sein. Das bedeutet, dass die Auftragsmenge auch an der Börse gehandelt werden muss. Es gibt keine Teilausführungen.
Eingabe von Limits
Eine Eingabe von Limits ist möglich. Sollte ein Kurs kurzfristig das von Ihnen gewählte Verkaufs- oder Kauflimit erreichen, kann es sein, dass Ihre Order nicht ausgeführt wird, weil unser Kurslieferant die Aufträge nur im Minutentakt durchführt. Übersteigt eine Kauforder Ihre vorhandenen Barmittel, wird die georderte Menge automatisch auf jene Menge, die Ihren Barmitteln entspricht, gekürzt. Ein Auftrag, der außerhalb der Börsenöffnungszeiten gegeben wird, wird mit dem ersten Kurs des nächsten Börsentages berücksichtigt. Orders, die wegen eines eingegebenen Limits oder mangelnder Liquidität nicht durchgeführt werden können, werden nach 2 Wochen automatisch gelöscht.
Auftrag stornieren
Eine Stornierung eines Auftrages ist nur zeitlich begrenzt möglich. Erfolgt eine Stornierung innerhalb von zwei Minuten nach Ordererteilung, wird der Auftrag sofort gelöscht. Bei Erteilung einer Stornierung nach zwei Minuten wird der Auftrag nach 20 Minuten – sofern der Auftrag nicht bereits vorher durchgeführt wurde - gelöscht. Eine Stornierung ist ausgeschlossen, wenn der Ursprungsauftrag bereits durchgeführt wurde.
Verrechnung von Spesen
Für jeden Auftrag werden fiktive Spesen vom Kapital abgezogen, dieser Spesensatz beträgt 0,25 Prozent vom Transaktionswert. Bei Aktien- und Zertifikate-Aufträgen werden Mindestspesen von 17 Euro verrechnet. Zusätzlich werden für jede Order 3 Euro in Rechnung gestellt.
Kapitalmaßnahmen und Dividendenausschüttungen werden gewöhnlich nicht berücksichtigt. Splits und Kapitalmaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Depotwert werden nach Ermessen der Bank berücksichtigt. Bei Kapitalmaßnahmen mit Aktiensplits oder mit Änderung der ISIN wird die entsprechende Aktie für den Zeitraum der Kapitalmaßnahme gesperrt (idR. ein Handelstag). Teilnehmer:innen, die den Titel im Spieldepot haben, können in diesem Zeitraum keine Transaktionen (Käufe und Verkäufe) bei diesem Wertpapier vornehmen. Erst nach abgeschlossener Kapitalmaßnahme können Transaktionen mit den neuen Wertpapier-Parametern vorgenommen werden (zB. neue Stückanzahl oder neue ISIN).
Sollte ein Titel zum Vortag eine Differenz von 20 Prozent aufweisen, wird dieses Wertpapier vorerst vom virtuellen Handel ausgesetzt. Das heißt, der betroffene Titel kann vorerst weder gekauft noch verkauft werden. Die Wertentwicklung von bestehenden Positionen im Spieldepot bleibt in diesen Fällen erhalten. Nach erfolgter Überprüfung wird das Wertpapier wieder zum Handel zugelassen. Bestehende Order werden nicht gelöscht. Die Prüfung findet spätestens am Morgen des nächsten Werktags statt.
Performance-Berechnung & Kurse
14. Wie erfolgen Kommunikation & Information?
Die Kommunikation der Veranstalter mit den Teilnehmer:innen erfolgt in erster Linie über E-Mail. Der Austausch von Nachrichten via E-Mail dient ausschließlich Informationszwecken.
Die OÖNachrichten werden regelmäßig über das OÖN-Börsespiel berichten. Inhalte, die das laufende Spiel beeinflussen, werden auch auf der Homepage unter www.oon-boersespiel.at veröffentlicht.
Jede mitspielende Person kann seinen Depotstand, seinen Rang und die Rangliste jederzeit auf der Homepage abrufen. Bei der Klassenwertung ist die alleinige Ansprechperson die vertretende Lehrperson. Die Kommunikation in dieser Wertung erfolgt ausschließlich über die Lehrkraft.
Durch das Akzeptieren der Spielregeln im Anmeldeformular, erklären sich Teilnehmer:innen damit einverstanden, per E-Mail Informationen rund um das OÖN-Börsespiel (Spielbeginn, Einladung Abschlussveranstaltung, Nachberichterstattung, …) zu erhalten.